Was versteht man unter der ungarischen Puszta?

Die Puszta ist ein Synonym für Weite, Freiheit und Ursprünglichkeit. Gemeint ist die ungarische Tiefebene, das Alföld, eine Landschaft, die den Horizont unendlich erscheinen lässt. Wenn der Wind über das hohe Gras streicht, Störche über den Feldern kreisen und die Sonne den Himmel in ein leuchtendes Orange taucht, dann versteht man, warum so viele Menschen von der Puszta träumen.

Hier findet man noch Orte, die nicht von Touristen überlaufen sind, sondern Ruhe, Natur und ein Stück heile Welt schenken.

Welche Regionen zählen zur Puszta?

Die Puszta umfasst mehrere Regionen. Besonders bekannt sind der Hortobágy Nationalpark und der Kiskunság Nationalpark.

  • Hortobágy: Die wohl berühmteste Puszta-Region. Sie gilt als UNESCO-Welterbe und ist das Herzstück der ungarischen Steppenlandschaft. Hier leben Graurinder, Zackelschafe und wilde Pferdeherden, und die legendären Csikós-Reiter zeigen noch heute ihre beeindruckende Reitkunst.
  • Kiskunság Nationalpark: Liegt im „kleinen Kiskun-Land“ und begeistert mit Sanddünen, Salzseen und einer einzigartigen Flora und Fauna. Hier spürt man die wilde, ungezähmte Seite der Puszta.

Beide Regionen sind wie geschaffen für Naturfreunde, die abseits der großen Städte das echte Ungarn erleben möchten.

Welche Tiere und Traditionen prägen die Puszta?

Die Puszta ist eng verbunden mit alten ungarischen Traditionen. Hirten und Reiter, die sogenannten Csikós, gehören genauso dazu wie Ziehbrunnen und kleine Bauernhöfe.

Typische Tiere sind:

  • die grauen ungarischen Steppenrinder mit ihren majestätischen Hörnern
  • Zackelschafe mit gedrehten Hörnern
  • frei lebende Pferdeherden
  • Störche, die stolz auf den Dächern nisten

Wer die Puszta besucht, bekommt das Gefühl, ein Stück Vergangenheit zu betreten – und gleichzeitig eine Kultur zu erleben, die bis heute lebendig ist.

Für wen eignet sich ein Urlaub in der Puszta?

Ein Urlaub in der Puszta ist ideal für alle, die Natur und Ursprünglichkeit lieben. Familien genießen die Freiheit und den Platz, Kinder können draußen spielen und Tiere beobachten. Paare finden hier Romantik und Ruhe, fernab vom hektischen Alltag. Und Hundebesitzer schätzen die weiten Wege und die Offenheit der Region.

Ob ein Spaziergang durch die Salzseen im Kiskunság Nationalpark, eine Reitshow im Hortobágy oder einfach ein Abend am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel – die Puszta ist immer ein Erlebnis, das bleibt.

Warum ist die Puszta so besonders?

Die Puszta ist nicht nur eine Landschaft, sie ist ein Lebensgefühl. Sie schenkt Ruhe, Entschleunigung und eine Atmosphäre, die man nur schwer in Worte fassen kann. Wer einmal hier war, versteht, warum die Menschen von einer „heilen Welt“ sprechen.

Ein Urlaub in der Puszta bedeutet: zurück zur Natur, eintauchen in Traditionen und sich ein Stück Freiheit mit nach Hause nehmen.

Fazit: Ob im Hortobágy, im Kiskunság Nationalpark oder in den kleinen Dörfern der Puszta – hier erlebt man ein Ungarn, das echt, ursprünglich und unverfälscht ist. Perfekt für alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen und die Schönheit der Natur neu entdecken möchten.

Ich habe da mal eine Frage:

Ich interessiere mich für

2 + 8 =

Hinweis: Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Jede Person handelt eigenverantwortlich. Für weiterführende Infos siehe Marion Schanné und Pressemitteilung. Bei Fragen zur Homepage bitte ausschließlich schriftlich an WhatsApp: +49 (0) 151 11153614 oder per E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu.